Auf der Tagung referieren u.a.:
- Prof. Dr. Ulrike Böhmer (Boston University/USA): Krebserkrankungen: eine ignorierte Epidemie für lesbische, bisexuelle und queere Frauen*?
- Dr. Gesa Teichert (HAWK Hildesheim Holzminden Göttingen): Geschlecht, Identität und Begehren
- Bärbel S. Traunsteiner (Wirtschaftsuniversität Wien/Österreich): Lesbisches Alter(n) und L(i)eben im Alter
Hauptvorträge und Workshops geben Anregungen und schaffen Diskussionsraum, um weiterführende Strategien zu entwickeln. Den Abschluss bildet eine Fishbowl-Diskussion, die die Tagungsergebnisse in einen breiteren Kontext von Gesundheit von lesbischen, bisexuellen, schwulen, queeren, transgender/transsexuellen und intergeschlechtlichen Personen (LSBTI) einbinden wird.
Die Tagung wendet sich an Fachkräfte aus Gesundheitsversorgung, Wissenschaft und LSBTI*-Community sowie Interessierte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Mehr über die Fachtagung und das vollständige Programm finden Sie unter: www.fh-dortmund.de/queertagung.
Über die Studie Queergesund*:
Im Rahmen des Projektes queergesund – Gesundheitsförderung für lesbische, bisexuelle und queere Frauen* wurde eine partizipative Bedarfsermittlung durchgeführt. Wir wollten herausfinden, welche gesundheitlichen Themen für lesbische, bisexuelle und queere Frauen* wichtig sind. Die Ergebnisse dienen als Grundlage, um Diskussionen anzustoßen und die Anliegen lesbischer, bisexueller und queerer Frauen in der Gesellschaft zu stärken.
www.fh-dortmund.de/queergesund
Ansprechpartnerin:
Prof. Dr. Gabriele Dennert, Professur für Sozialmedizin und Public Health mit Schwerpunkt Geschlecht und Diversität, Fachhochschule Dortmund, Tel.: 0231/755-6830, E-Mail: gabriele.dennert@fh-dortmund.de
Zur Schreibweise Frauen*:
Im Projekt wird der Begriff Frauen* mit „Sternchen“ verwendet, um auf die unterschiedlichen Lebensläufe und Erfahrungen von lesbischen, bisexuellen und queeren Frauen* in dieser Gesellschaft hinzuweisen.